
Care:vention #7
12.11.2025 | 13:00 Uhr | Online Event
Good Practices, Branchenexpertise und praxisnahe Impulse für die Digitale Sozialwirtschaft – auf der Care:vention teilen Akteur:innen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft ihre Expertise und ihre Learnings aus konkreten Projekten. Zum Zuhören und zum Mitreden!
Programm & Akteur:innen
Vertreter:innen der Sozialbranche berichten in Vorträgen und Interviews über ihre digitale Transformation.
Sie teilen spannende Projekte und Erfolgsgeschichten, aber auch Learnings, Stolpersteine und Aha-Effekte. Transparent. Vielseitig. Wissenswert.

Herbstresidenz: Berufliche Teilhabe in der Pflege
Manfred Kappes und Tobias Möllney, St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH
Das Inklusionsprojekt „Herbstresidenz“ zeigt, wie Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsleben in der Senioreneinrichtung teilhaben. Wie sie das Leben und Arbeiten in der Einrichtung bereichern und das Personal entlasten. Der VOX-Vierteiler „Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz“ dokumentiert dieses Projekt in Bernkastel-Kues an der Mosel.

SuperSocial: Deutschlands erste inklusive Agentur
Jan Kürzinger und weitere „SuperSocials", Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH
Bei den „Super Socials“ arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt zusammen – in der Kommunikation, im Design und im Marketing. Das Team zeigt, wie Inklusion im Arbeitsleben gelingt und kreative Spitzenleistungen fördert. Ein Modell, das über die Branche hinaus inspiriert.
Ihr könnt es gar nicht abwarten? Checkt die Beiträge der letzten Social Action Conference #6!
Inklusiver Arbeitsmarkt
Sabrina Wolf baut mit ihrem Team ein Kompetenzzentrum auf, um mithilfe von KI den Zugang zum Arbeitsmarkt inklusiver zu gestalten.

Mehr Zeit für Menschen
Wieso jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um KI im Gesundheitssektor zu etablieren und wie KI den Alltag konkret erleichtert. Das und mehr beantwortet Experte Marcel Rudolph im Interview.