Komplexe Anforderungen? Kriegen wir hin. Mit Drupal.
Unsere Websites sehen gut aus und haben was auf dem Kasten. Besonders wenn Inhalte, Nutzer:innenrollen und Funktionen mehr verlangen, als einen simplen Webbausatz. Komplexe Inhalte brauchen Klarheit: in der Planung, im Code, im Ergebnis. Wir begleiten Drupal-Projekte ganzheitlich – von der Strategie bis zur Umsetzung. Mit technischer Exzellenz, durchdachter Kommunikation und Fokus auf echte Nutzer:innenfreundlichkeit.
Ein CMS mit Superkräften?
Das Open-Source-System eignet sich perfekt für Flexibilität, Skalierbarkeit und technische Tiefen. Egal, ob Konzern, öffentliche Institution oder Content-Portal – wir holen alles aus dem System raus.
Drupal machts möglich
Komplexe Plattformen mit System
Multisites, Rollen & Rechte, klare StrukturenKomplex, nicht kompliziert: Ob ein Portal für mehrere Standorte, unterschiedliche Zielgruppen oder Redaktionsteams mit eindeutigen Zuständigkeiten. Drupal bietet die nötige Flexibilität und Kontrolle. Auch Multidomain-Plattformen lassen sich mit nur einer Drupal-Installation managen – ideal für internationale Unternehmensseiten oder Organisationen mit vielen Marken.
Klare Strukturen, saubere Inhaltstypen, logischer Aufbau – so wie Redakteur:innen es brauchen und verstehen. Pflege wird auch mobil zur Formsache dank responsivem Backend und smarter Modularchitektur.
Internationale Websites mit Weitblick
Mehrsprachigkeit, Übersetzungs-Workflows, globale InhalteDrupal spricht viele Sprachen. Inhalte lassen sich effizient in mehreren Sprachen verwalten – inklusive lokaler Anpassungen, Benutzer:innenrechte und Redaktionsprozesse, Übersetzungen lassen sich strukturiert steuern, lokal anpassen und zuweisen. Der KI-gestützte Übersetzungsdienst DeepL lässt sich direkt integrieren. Klick, kurz warten, fertig. So geht's mehrsprachig.
Nummer sicher und stabil
Erprobt in Konzernen, Verwaltungen und NGOsDatensicherheit ist kein Add-on, sondern Standard. Drupal erfüllt höchste Anforderungen – mit regelmäßigen Updates, granularen Rechtekonzepten und aktiver Community. Dank Drupal Security Policy landet keine Erweiterung im Modul-Store, ohne dass der Longterm Support gesichert ist. Kurz: Keine halbfertigen Plugins mit unklarem Support bei Sicherheitslücken, keine bösen Überraschungen.
Individuelle Integrationen und offene Schnittstellen
API-first. Headless-ready. Voll vernetzbar.Klare Navigationskonzepte ermöglichen eine intuitive Orientierung. Modulare Inhaltselemente lassen sich flexibel und je nach Need anpassen und wiederverwenden. Und natürlich sind Drupal-Websites barrierefrei umsetzbar, sodass alle Nutzer:innen uneingeschränkten Zugang erhalten und eine hervorragende User-Experience erleben. Drupal integriert sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften – von CRM bis ERP. Auch komplexe E-Commerce-Szenarien sind möglich, tief angebunden und performant. Genauso stark: Community-Plattformen mit differenzierten Rollen und Rechten – etwa für Intranets.
Langfristige Weiterentwicklung ohne Sackgassen
Open Source. Modular. Zukunftsfähig.Drupal bietet volle Kontrolle statt Lizenzabhängigkeit – kein Lock-in, keine Limitierungen. Auch Headless-Projekte können wir direkt in Drupal realisieren, dank integrierter REST- und JSON-APIs. Und für komplexe Content-Hubs wie Datenbanken und Kataloge liefert Drupal die nötige Modellierungsfreiheit.
Stichwort: Longterm Support. Auch größere Versionssprünge können wir in der Regel ohne Komplett-Relaunch stemmen. Das spart Ressourcen und hält das System aktuell.

„Komplexe Anforderungen verlangen eine klare Architektur. Drupal liefert das Fundament – Mandarin den Feinschliff. So wird aus technischer Exzellenz echte Wirkung.”
So läuft euer Drupal-Projekt mit uns
- Workshop & Analyse: Wir wollen wissen, wie ihr tickt und was ihr braucht.
- UX & Konzept: Struktur und Nutzer:innenführung, die Sinn ergeben und wirken.
- Design und Frontend: Barrierefrei, schnell, responsiv. Und richtig schön.
- Drupal-Setup & Entwicklung: Module, APIs, Rechte, Rollen – passt alles? Dann geht’s live.
- Schulung & Support: Wir lassen euch nicht allein. Weder vor noch nach dem Launch.
Wir geben Antworten.
Was unterscheidet Drupal von Systemen wie WordPress oder Typo3?
Drupal ist ein Framework für komplexe Webprojekte und für schlanke Websites. Es bietet für beides mehr Flexibilität, mehr Sicherheit – und spielt seine Stärken aus, wenn Inhalte vielschichtig, Prozesse individuell und Performance- sowie Sicherheitsanforderungen hoch sind.
Ist Drupal sicher genug für öffentliche Einrichtungen und Behörden?
Ja. Drupal zählt weltweit zu den sichersten CMS-Systemen. Es wird regelmäßig geprüft, erfüllt höchste Datenschutz-Standards und ist bei vielen öffentlichen Institutionen bereits im Einsatz.
Lässt sich Drupal individuell erweitern?
Absolut. Dank modularer Architektur wächst Drupal mit dem Projekt. Ob eigene Funktionen, Schnittstellen oder Design-Komponenten – fast alles ist möglich.
Wie gut kommt Drupal mit viel Traffic und großen Datenmengen klar?
Sehr gut. Drupal ist gemacht für Skalierung. Caching, Rechteverwaltung und Systemarchitektur sorgen auch bei hoher Last für stabile Performance.
Was kostet eine Drupal-Website?
Kommt drauf an – auf Umfang, Funktion und Ziel. In einem Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, was ihr braucht. Und erstellen ein faires, transparentes Angebot.
Gibt es Support und regelmäßige Updates?
Ja. Wer möchte, bekommt langfristige Betreuung: Updates, Sicherheitschecks und Weiterentwicklung – alles aus einer Hand.
Warum auf Drupal 11 updaten?
Weil’s besser läuft. Drupal 11 bringt native JSON:API-Unterstützung für Headless- und Multichannel-Projekte, schnellere Performance, neue Features und ein deutlich angenehmeres Redaktions-Interface.
Unterstützt Drupal 10 mehrsprachige Websites?
Ja. Und zwar richtig gut. Über 100 Sprachen sind standardmäßig möglich – inklusive Übersetzungsworkflows und länderspezifischer Inhalte.
Welche SEO-Vorteile bietet Drupal?
Drupal bietet starke Onboard-Tools für Suchmaschinenoptimierung. Inhalte lassen sich gezielt strukturieren, Metadaten steuern – und Rankings verbessern sich ganz nebenbei.
Für wen eignet sich Drupal besonders?
Für alle, die mehr wollen als nur Inhalte pflegen. Behörden, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Mittelstand – überall dort, wo Sicherheit, Skalierbarkeit und individuelle Lösungen gefragt sind.
Ist Drupal zukunftssicher?
Ja. Mit einer starken Community, stetiger Weiterentwicklung und verlässlichem Langzeitsupport ist Drupal eine stabile Investition in die digitale Zukunft.

Noch Fragen?
Dann lass uns schnacken. Melde dich gerne telefonisch oder per Mail bei mir.
Christof Schmidt
Account Management und digitale Barrierefreiheit
0385 326502-0
christof@mandarin.digital